V I T A

Milena Gürtler, geboren 1989 in Meerbusch (NRW).
Sie studierte vier Jahre Schauspiel in Leipzig mit Schwerpunkt Tanz und Gesang. Während Ihren Studienreisen nach Paris, Istanbul und Israel vertiefte Sie den Zeitgenössischen Tanz, die Performance Kunst und verfolgte den klassischen,- sowie Jazz Gesang in diversen Weiterbildungen.
Mit dem Wunsch, Räume auch außerhalb des konventionellen Theaterraumes über Musik, Bewegung und Sprache erfahrbar zu machen, gründete sich 2017 das Ensemble Soundtravelers.Mit performativen Wandelkonzerten bespielten Sie das Pergamonmuseum in Berlin und das Museum der bildenden Künste in Leipzig.Als Performerin war sie 2022 mit der erfogreichen Künstlergruppe ArtesMobiles unterwegs. Gemeinsam gastierten sie im Festspielhaus Hellerau, Zollverein Essen, sowie auf dem Festival für Politik der freien Theater. Eigen produzierte, interdisziplinäre Projekte stehen 2023 wieder an. Sie engagiert sich kulturpolitisch im Namen von Leipzig+Kultur e.V. ehrenamtlich für die freien Szene Leipzig´s, Sie organisierte 2022 hierfür das Netzwerktreffen „Flash Over“ und setzt sich weiterhin für dichte Vernetzungsstrukturen und Austauschformaten innerhalb der Szene ein.

AUSBILDUNG

2006-2010
Ausbildung zur staatlich anerkannten Bühnendarstellerin Schauspiel, Tanz und Gesang
Theaterfachschule Bongôrt-v. Roy, Leipzig

1996-2001
Klassische Ballettausbildung, Oper Leipzig

1996-2000
Klavier, Gehörbildung & Improvisation bei Katalin Sinai, Düsseldorf
Birgit Polter, Leipzig

WEITERBILDUNG

2019
ArtTraining by Itay Ganot (Tel Aviv)

2018
ArtTraining by Itay Ganot (Tel Aviv)

2014-2016
Studienvorbereitung Neue Musik, Jazz Gesang
bei Florian Kästner, Ulla Bräuer und Sabine Helmbold, Leipzig

2013
Cameracting & Alexandertechnik Jean Louis und Kristof Konrad, Berlin
2012
Alexandertechnik in animal works Jean Louis und Kristof Konrad Berlin
2010-2015
Gesangsunterricht
bei Jorinde Jelen, Sabine Helmbold
2012
klassischer Gesangsunterricht BelcantoStudio Leipzig
2012-2017
Studienreise Zeitgenössischer Tanz, Israel, Paris, Istanbul

THEATER (AUSWAHL)

2023

Sachsen – ein Land der Träume Schauspiel eine Produktion mit Kollektiv missingdot im Festspiehaus Hellerau

„I´ve traveled the world and the seven seas “ – performatives Wandelkonzert MdbK Leipzig
Choreografie + Performance
Ensemble Soundtravelers

2022

SystemFailed: experience Performance ArtesMobiles im ZKM Karlsruhe, Festpielhaus Hellerau, Essen Zollverein, Schaubühne Lindenfels, Festival für Politik im freien Theater

Fuchskollektiv trifft auf Tyll – Streichquartett trifft auf Jazzquartett trifft auf Sprache musikalische Lesung mit Texten von Daniel Kehlmann /SommerTour Deutschland/Schweiz

2021

Schatz und Schande – „so lass mich doch los“ Volkslieder Revue – SommerTour
Schauspiel + Gesang
Philipp Rücker & Ensemble

Flying Drinks – Performance in Plattenbauhöfen Performance Artes Mobiles Kollektiv

2020

„Who am I to disagree ? “ – performatives Wandelkonzert MdbK Leipzig
Choreografie + Performance
Ensemble Soundtravelers & Visual Artist Felix Richter

Schatz und Schande – „so lass mich doch los“ Volkslieder Revue – Ost Passage Theater Leipzig
Schauspiel + Gesang
Philipp Rücker & Ensemble

Ensemble Fuchs Konzert – Horns Erben Leipzig
Gesang + Rezitation
Fuchs & Ensemble

2019

„Sweet Dreams“ – MdbK Leipzig
Choreografie + Performance+ Gesang+ Schauspiel
Ensemble Soundtravelers

„Clara und Louise“ Szenische Collage – Frauen Festival
Choreografie + Regie + Performance Schauspiel
Koorperation mit der Frauenkultur Leipzig und dem Frauen Chor Cantina Anima

„70h Theater“ – Neues Schauspiel Leipzig
Formatentwicklung + Produktion + Performance

2018

„Version of Gender me“ – Ost Passage Theater Leipzig
Choreografie + Regie + Performance – Tanz Schauspiel mit Gundula Peuthert

2017
D-bü – Wettbewerb – Pergamonmuseum Berlin Performance
Tanz+ Gesang+ Schauspiel
Ensemble Soundtravelers/STEGREIF.Orchester Berlin

2015

Der Glückliche Prinz“ – Cammerspiele Leipzig Performance
Lesung+ Tanz+ Schauspiel
Regie/Emanuele Peters

2012-2014

„Synchronzeugen“ – LOFFT Leipzig Performance
Steptanz+ Jazz+ Gesang+ Schauspiel
Regie/Choreografie: Stefane Bittoun und Sebastian Weber

„Viva Valeska oder Leichen spiele ich gern“ – Theaterhaus Rudi, Tanzwoche Dresden + Gastspiel im Theater am Rand, Zollbrücke (Oderbruch)
Performance – Tanz +Gesang +Schauspiel
Regie/Choreografie: Gundula Peuthert

2012

„Der Sturm“ (W. Shakespeare) – Neues Theater Zeitz Rolle Miranda
Schauspiel
Regie: Gunthart Hellwig

2010-2013

„Im weißen Rößl“ (Ralph Benatzky) – Winterstein- Theater Annaberg Buchholz
Rolle Ottilie
Schauspiel + Gesang
Regie: Reinhard Schwalbe

Lucifers Matches“ – Neues Schauspiel Leipzig Rolle: Mädchen
Schauspiel
Regie: Markus Czygan & Claudia Rath